Die GROßE
Kohlefaser
Schallplattenbürste
Von ihrer Liebe zu Vinyl geleitet, haben Christine Pretorius und Jim Carter in 2015 diese große Kohlefaserbürste entwickelt. Sie haben 2 und 2 zusammengezählt, das Ergebnis ist eine Bürste mit 14 Reihen! -ein viel effizienteres Werkzeug, um den Staub in Ihren Rillen anzupacken. Mit gründlicher antistatischer Wirkung!
Unser Webshop ist jetzt für die ganze E.U. und für die Schweiz offen. Gerne liefern wir auch ins Ausland! Schreiben Sie einfach an: info@ursa-major.eu
Schallplattenbürsten mit Kohlefasern haben uns schon seit Jahrzehnten einen guten Dienst erwiesen. Mit ihnen gelingt es recht gut, den Staub auf der Schallplatte in eine perfekte Reihe zu ‚schieben‘. Soll der Staub jedoch von der Platte entfernt werden, wird es schwieriger. Wenn man den Reinigungsprozess wiederholt, findet man erneut eine feine Reihe von Staub, und so geht es immer weiter. Die ursa major Bürste schafft mehr, auf einfache Art, und das aus zwei Gründen: Mit 7 mal so viele Kohlefaser–Reihen kann viel mehr Staub in den Rillen erreicht werden. (Man denke an einen Multi-Klingen-Rasierer). Hinzu kommt: Die zur Rundung angeordneten Kohlefaser-Reihen nehmen den Staub leichter von der Schallplatte auf. Der Staub bleibt effektiver an der Bürste haften.
Vinyl ist “in” – als wenn es nie wirklich “aus der Mode” war. Aber ob Sie nun wieder zurück zu Vinyl, neu dazu gefunden haben, oder schon immer dabei geblieben sind – die Vinyl Wiedergabe ist heutzutage besser denn je, vorausgesetzt das „schwarze Gold“ ist entstaubt!
ist elektrisch leitfähig: sie hat einen Körper aus massivem Aluminium, indem 14 Reihen von Kohlefasern (7 Doppelreihen) fest eingefaßt sind. Durch die enge Verbindung von Metall und Kohlefasern wird ein Weg für statische Entladung geschaffen. mehr
„Die Bürste hält wirklich was sie verspricht.“ D.N.
“Brush is superb, far superior to anything I have used.” L.S.
„und ich muss sagen ich bin begeistert.“ F.B
„die Haptik, das Handling und die Funktionalität sensationell.“ V.P.
„Super! Bin sehr zufrieden mit der Ware.“ R.I.
“Looks awesome and breathes quality!“ P.C.
„Der Effekt ist tatsächlich nachvollziehbar(!)“ H.B. mehr
Eine Schallplatte hat eigentlich nur eine Rille (je Seite)! Aber diese ist sehr lang - ungefähr einen halben Kilometer im Durchschnitt. Deswegen gibt es viele Stellen an denen sich Staub und Schmutz ansammeln können. Mehr Eine gut durchdachte verfeinerte Lösung, um dem Staub in und auf den Rillen den ,Garaus’ zu machen.
Ein Einsatz aus massivem Holz kreiert eine schöne Oberfläche. Die Herstellung der Holzeinsätze erfolgt in einer spezialisierten Tischlerwerkstatt, einer Werkstatt für behinderte Menschen in der Nähe von Berlin. Elsterwerkstätten.
Im Moment bieten wir fünf Holzarten zur Auswahl an: Massives Holz, kein Furnier.
UM001 - ursa major Schallplattenbürste mit Einsatz aus Spitzahorn.
UM002 - ursa major Schallplattenbürste mit Einsatz aus Nußbaum.
UM003 - ursa major Schallplattenbürste mit Einsatz aus Olive.
UM004 - ursa major Schallplattenbürste mit Einsatz aus Birne.
UM005 - ursa major Schallplattenbürste mit Einsatz aus Esche.
UM006 - ursa major Schallplattenbürste mit Einsatz aus Schwarz gebeizter Esche.
- Die Anwendung der Bürste erfolgt während sich die Schallplatte auf dem Deck dreht. D.h. entweder den Schallplattenspieler anschalten oder von Hand drehen. Letzteres bringt meistens bessere Resultate. Behutsam die Kohlefasebürste auf die Schallplatte bringen und dann die Bürste vorsichtig auf den Rillen entlang bewegen, während der Teller gedreht wird.
- Nicht versuchen, den Staub nach außen zur Seite zu schieben. Dann wird er dort bleiben. Sondern: die Bürste leicht abrollend nach oben bewegen. Der Staub bleibt an den hinteren Reihen haften. Keinen Druck ausüben! Das Eigengewicht der Bürste reicht aus.
- Die Reinigung der Bürste erfolgt am besten an der unteren Kante des Gestells, abseits des Plattenspielers. Bitte die Kohlefasern nicht an der Hand oder an der eigenen Kleidung entstauben, dort könnte sie in Kontakt mit anderen Schmutzartikeln kommen.
- Bei Bedarf den Vorgang beliebig wiederholen. Nach der Benutzung, die Bürste vorsichtig von der Seite in das Gestell schieben. Bitte nicht von oben einsetzen! Nie direkt auf die Bürstenhaare stellen!